Auch 2019 ist das Reisen mit dem Bus eine der beliebtesten Arten, günstig und komfortabel von A nach B zu kommen. Nicht nur bieten Busse mehr Flexibilität als zum Beispiel die Bahn oder Flugzeuge, sie ermöglichen es Reisenden auch, zu einem Bruchteil der Kosten auch weite Strecken zurückzulegen. Vor allem für Schüler, Studenten, Auszubildende und generell junge Menschen öffnen sie so das Tor zur Welt. Doch natürlich will auch eine Busreise geplant sein. Denn vor allem gute Vorbereitung und das richtige Verhalten im Bus kann viel Ärger sparen. Und mal ehrlich: Wer kommt schon gerne gestresst und genervt an?

Gepäck richtig verstauen

Klamotten, Fön, Handtücher, Andenken und vieles mehr. Natürlich gehören all diese Dinge in Ihren Ferienkoffer! Und wer kennt es nicht: Oft nimmt man trotz aller Pläne doch wieder zu viel mit. Gerade in Bus, Bahn und Flugzeug sorgt das Gepäck oft für Ärger oder im schlimmsten Fall sogar zu Verletzungen. Achten Sie daher darauf, dass Sie große Koffer und sperrige Taschen in den Lagerräumen verstauen und nur leichtes Handgepäck mit in den Bus nehmen. Verstauen sie dieses sicher in den Fächern über Ihnen und achten sie darauf, dass es auch bei einer Bremsung nicht durch die Sitzreihen fliegt.

Es herrscht Gurtpflicht

Es klingt nach unnötiger Bürokratie, doch Gurte retten Leben – auch im Bus. Daher gilt in Deutschland eine Gurtpflicht, der jeder Fahrgast nachkommen muss. Im Falle einer Kontrolle kommen auf Fahrgäste bei Missachtung 30 Euro Strafe zu. Geld, welches sicher besser angelegt werden kann.

Kein Partybus

Vermeiden Sie es zudem mit dem Fahrer zu sprechen. Immerhin ist er dafür verantwortlich, dass Sie und die anderen Gäste sicher ans Ziel kommen. Ablenkung im Straßenverkehr kann er dabei nicht wirklich gebrauchen. Aus diesem Grund sollten Sie auch wilde und feuchtfröhliche Feiern auf die Zeit nach dem Aussteigen oder auf Pausen verschieben.